![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Obwohl schon in der Jungsteinzeit Menschen rund um das Gut Altona lebten, ist die Geschichte dieses Hofes doch ein wenig jünger. Die erste Erwähnung in einer Urkunde findet sich im Jahr 1203, was das Landgut immer noch zu einem der ältesten im Raum Oldenburg macht. Eigentümer waren - wenn auch nur als Lehnsherren, nicht als Bewohner - prominente Adlige wie die Grafen von Oldenburg, die Erzbischöfe von Bremen und Münster sowie der König von Dänemark. Aus diesem Grund kam dem Gut Altona eine wichtige Bedeutung zu - es war in vielen Kriegszeiten hart umkämpft und war dadurch sogar einmal vier Tage russisch.
Heftige Bombardements zerstörten im Zweiten Weltkrieg große Teile des Dorfes und von Gut Altona. In der Nachkriegszeit wurden deshalb nicht alle Gebäude wieder aufgebaut, wenngleich ein großer Teil der Anlage restauriert werden konnte. Seit über 100 Jahren befindet sich das Landgut heute im Familienbesitz. Wurde es anfänglich landwirtschaftlich genutzt, baute man es schließlich zu einem Hotel mit Restaurant um. Mühle und Scheune stehen heute für private Veranstaltungen zur Verfügung, ebenso wie ein großer Saal im Hauptgebäude. Die Häuser vom Gut Altona sind nur im Zusammenhang mit einer Feier oder einem Urlaub zu besichtigen. Hin und wieder werden auch Konzerte veranstaltet.
(rh)
- Region: Wildeshauser Geest, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Naturpark Wildeshauser Geest
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Geestweg
- Pickerweg
- Brückenradweg Osnabrück–Bremen
- Radroute “Boxenstopp-Route”
- Radroute “Geest-Radweg”
- Radroute “Hunteradweg”
- Radroute “Wilde Geest”
- Wanderweg “Dötlinger Rundwanderweg”
- Wanderweg “Pestruper Gräberfeld Rundweg”
- Wanderweg “Huntepadd”
- Wanderweg “Heideweg”
- Wanderweg “Waldlehrpfad Wildeshausen”